clear
  • Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

Kleine Nomadin

Zuhause in der ganzen Welt.

Thailand

chiang mai

70

tom kha gai, tom yum goong, panang curry, green curry, pad thai, fried cashew nuts with chicken, springrolls, papaya salad, sticky rice with mango, black rice pudding. aja, und die tempel. das ist chiang mai.

nach dem wir gestern mit dem vip bus – heißt mit eigener bus-stewardess, snacks und in-seat-entertainment – von chiang rai nach chiang mai gedüst sind neigt sich unser aufenthalt im norden thailands dem ende zu. auf der 3-stündigen busfahrt konnten das land an uns verbeistreifen sehen: dschungeliger wald, reisfelder mit vogelscheuchen, kleine wellblechhütten, straßenstände. als sich das gebiet verdichtet und immer mehr häuser den straßenrand säumen, wissen wir: wir sind nicht mehr in einem dorf, ban, sondern in einer stadt, chiang. genauer genommen in chiang mai.

chiang mai ist vielfältig wie keine andere stadt die wir bis jetzt gesehen haben: alte holzteakhäuser, ein stadtkern der umgeben ist von einer alten befestigungsmauer,, das kulinarische angebote reicht von den abendlichen garküchen an der straße bis zur entschärften „all-you-can-eat-kumtoke-and-dinner-show“ mit entschärftem thai-essen, burmesische tempelanlagen und riesige märkte. all das steht auf unserem plan – naja, zumindest einiges davon.

den start machen wir mit einer kleiner tempel-tour durch die altstadt von chiang mai. das tapae gate stellt den eingang zum historischen viertel dar. einst war die stadt durch eine besfestigungsmauer und einen wassergraben umgeben – von dem jetzt allerdings nur mehr teile zu sehen sind.

der wichtigste tempel in der altstadt, zu dem uns ein tuk tuk bringt, ist der wat phra singh. er wurde bereits 1345 gegründet. die tempelarchitektur hier im norden ist anders als die in bangkok: grimmig dreinblickende burmesische löwen bewachen die eingänge, wie schützende symbole überspanen goldschimmernde schirme die chedis, siebenköpfige nagaschlangen flankieren die treppenaufgänge. so auch beim wat phra singh.

nach einem kleinen spaziergang – ja, hier ist dieser im gegensatz zu bangkok möglich – wandern wir zum wat chiang man, dem ältesten tempel der stadt. der chedi, wuchtig und quadratisch, mit der vergoldeten pyramidenförmigen spitze ruht auf dem rücken von 15 elefanten.

bei unserem weiteren spaziergang genießen wir auch das kulinarische chiang mai: unreife mangos mit gewürzzucker – aus chili und anderen thaigewürzen – zum dippen. eine wahre geschmacksexplosion im mund.

genug vom kulinarischen genuss? finden wir nicht und so beschließen wir – ganz nach hands on mentalität – selbst aktiv zu werden. im thai kitchen cookery center machen wir einen kochkurs bei dem wir die typischen nordthailändischen gerichte selbst kochen. aber bevor wir sie kochen lernen, müssen wir natürlich die zutaten kennen und so geht es mit unserem kochlehrer direkt auf dem markt. dort lernen wir alles über die unterschiedlichen thailändischen zutaten: über die drei arten ingwer die wir benutzen werden, die chili-schärfegrade, die verschiedenen basilikum richtungen, curry pasten und vieles weitere.

mit vollbepackten körben geht es jetzt endlich ans kochen: 5 gänge stehen auf dem speiseplan. für mr. ci sind das: frühlingsrollen, shrimp suppe mit kokosmilch (tom yum goong), grünes curry mit gebratenen huhn und cashew nüssen, klebereis mit mango. für mich: kokomilchsuppe mit huhn (tom kha gai), papaya salat (som tam), panang curry, gebratene nudeln (pad thai) und schwarzer reispudding. schriftlich ist dieses geschmackserlebnis schwer zu beschreiben, aber ich tue mein bestes: das curry war scharf – für thai aber mehr als mild 🙂 der papaya salat war eine geschmackskombination sondersgleichen: süß dank dem kokusnusszucker, sauer wegen dem limettensaft, scharf, klar: chili – alles gleichzeitig. dieser wird aus grünen papayas gemacht – als österreichischen ersatz, meinte der koch, kann man aber auch gurke verwenden. der salat wird nach der hauptspeise gegessen – nicht wie bei uns davor. warum? die geschmacksexplosion soll aufwecken. die selbstgemachte currypaste, die es haufenweise auf dem markt zu kaufen gibt, muss ordentlich gemörsert werden – nach asmee, unserer kochlehrerin: „the better to crush, the better your future husband will be“. na dann! man will ja nichts unversucht lassen – meinen muskelkater könnt ihr euch vorstellen 😉 die nachspeise – valentinstag juhu – gehört zweimal mir alleine, weil zu „schlabbrig“ für mr. ci: klebereis mit mango und kokosnuss creme topping und schwarzer reispudding. interessant ist die mischung aus dem süßen – milchreisähnlichen – und dem kokosnusstopping, welches salzig ist. wer mich kennt weiß, dass von den nachspeisen nichts – aber auch gar nichts – übergelassen wurde 🙂 nach unserem 5. gang erhalten wir eine zerifikat und sind jetzt also zertifierte thai-köche. einladungen und probeessen folgen: wer sich als versuchskaninchen zur verfügung stellen mag, darf jetzt kommentieren 🙂

und was steht nach so einem kulinarischen tag noch auf dem plan: heute ist makha bucha, ein thailändischer feiertag der theravada buddhisten. heute wird also in den tempeln, nach einbruch der dunkelheit, von den mönche und gläubigen eine kerzenprozession stattfinden. dabei wird von den mönchen der chedi oder auch eine buddhastatue dreifach umrundet, mit einer dreifachen opfergabe: einer brennenden kerze, drei brennende räucherstäbchen und eine frischen blüte. drei weil man sich dadurch auf die drei juwele des buddhismus besinnen soll: buddha, seine lehre und die mönchsgemeinschaft. wir sind gespannt und freuen uns daran teilnehmen zu dürfen. fotos davon folgen, für euch, liebe mitreisende, morgen.

morgen geht es weiter nach phuket und zu unserem dschungeltip durch den kao sok nationalpark. also: la gon krab.

fotos vom heutigen tag findet ihr in der galerie ab hier.

0

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

14. Februar 2014 
Older Post
chiang rai
Newer Post
khao sok
Related Posts
Peking, der smoggige Foodie-Himmel.

Reader Interactions

Comments

  1. thomas says

    14. Februar 2014 at 13:22

    Von eurer Schilderung und den Aktivitäten bin ich tief beeindruckt! Macht nur weiter so, habt es schön! Alles Liebe, thomas

    Antworten
  2. sevi says

    14. Februar 2014 at 14:49

    Nord und ich wollen zum thailändischen Essen eingeladen werden! 🙂

    Antworten
    • qeecee says

      14. Februar 2014 at 17:53

      plätze sind reserviert, sevi 🙂

      Antworten
  3. Nicki says

    14. Februar 2014 at 20:04

    Hallo ihr zwei 🙂
    Würd mich auch schon mal als testerin melden, muss ja sehen ob ihr das Zertifikat auch wirklich verdient habt 😛
    Wir sitten heute wieder brav eure Wohnung, hab gerade eure Blumen gegossen und Marvin war auch brav im Einsatz haha 🙂
    Bin schon seehr gespannt auf euren Ausflug in den Nationalpark und die Fotos dazu

    Antworten
    • qeecee says

      15. Februar 2014 at 4:11

      super, ihr zwei! wenn wir alle testesser gleichzeitig einladen, müssen wir wohl eine halle mieten 😀 danke fürs wohnung-sitten und dass ihr uns zeigt wie schlecht wir bei super mario sind 😉 macht es gut!

      Antworten
  4. ma&pa says

    14. Februar 2014 at 20:53

    Hallo ihr zwei, eure Erlebnisse werden immer delekater, werden dann bei euch einen Kochkurs machen!!!! So haben wir nicht nur die tollen Reisebericht, können dann auch Thai kochen! Lecker!! Freuen uns schon auf weiter lesen 🙂 bussi pa&ma

    Antworten
  5. pa&ma says

    14. Februar 2014 at 21:04

    Hallo ihr zwei, eure Erlebnisse werden immer delekater, werden dann bei euch einen Kochkurs für Thaiküche buchen 🙂 , schön das es euch so gut geht, freuen uns auf den nächsten Bericht!! Bussi ma&pa

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu thomas Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Über die kleine Nomadin

Als kleine Nomadin bin ich überall zuhause. In meinen Reisegeschichten begleitet ihr mich auf meiner 7-monatigen Reise durch die Welt.

Kategorien

  • Albanien
  • Allgemein
  • Andalusien
  • Argentinien
  • Bali
  • Belgrad
  • Chile
  • China
  • Cinque Terre
  • Ecuador
  • Food
  • Geständnis
  • Iran
  • Israel
  • Kenia
  • Kolumbien
  • Korfu
  • Marokko
  • Patagonien
  • Portugal
  • Reisevorbereitung
  • Sonstiges
  • Städtereisen
  • Thailand
  • Weltreise

Archive

  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • März 2016
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Mai 2013
  • Februar 2013
The Way I Live theme
  • Startseite
  • Über mich
  • Impressum
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read More
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK