clear
  • Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Startseite
  • Über mich
  • Impressum

Kleine Nomadin

Zuhause in der ganzen Welt.

Andalusien

Costa de la Luz

00

Das Meer rauscht, meine Zehen vergraben sich im feinkörnigen, warmen Sand, die grellen Sonnenstrahlen kitzeln auf meiner Haut und ein salziger Wind weht. Willkommen an der „Küste des Lichts“.

Tarifa ist zwar der Knotenpunkt an der Costa de la Luz, aber wir wollen – wie immer mehr. Wir wollen unberührte, breite Strände, steile Klippen in denen das Meer bricht, sandige Dünen, die sich in das Landesinnere ziehen und idyllische Felsbuchten. Und – wäre es nur immer so – bekommen wir genau was wir wollen an der Costa de Luz.

Unser erster Stopp führt uns nach Bolonia. Hier liegt eine schöne von Bergrücken eingerahmte Bucht, die bisher von allen größeren Bauvorhaben verschont geblieben ist. Als wir unser Auto parken erhaschen wir bereits einen ersten Blick auf den 4km langen und sehr breiten Sandstrand, an dem wir unseren Tag verbringen. Um 10 Uhr hängen noch dichte Wolken über dem Meer und der Küste, ein angenehmer Wind weht und der Strand liegt vollkommen leer vor uns. Nur 2 Stunden später kommen die Spanier anscheinend auf dieselbe Idee wie wir und schleppen sich und manchmal ganze Zelt- oder Sonnenschirmstädte an den Strand von Bolonia. Und auch ein ganz besonderer Gast beehrt uns gegen Mittag: Sonne!

Was diesen Strand außerdem ganz besonders macht? Das sieht man wenn man eine 30 Minuten Wanderung durch die Düne von Bolonia auf sich nimmt. Hier ist der Sand noch feiner, die Sonne scheint noch stärker und das Licht noch heller. Weit und breit nur Sand. Nach dem man 3 Dünenhügel erklommen hat, könnte man fast denken, man ist in der Sahara. Glaubt ihr nicht? Seht selbst!

Aber nicht nur dieses Naturschauspiel steht auf unserem Reiseplan sondern auch: die Wasserfälle von Los Canos de Meca, dem ehemaligen Treffpunkt der Hippies in den 70er Jahren. Damals übernachteten die Flower-Power-Groupies am Strand, in den windgeschützen Buchten der kleinen Küstenstadt. Heute übernachten zwar auch noch Menschen am Strand – aber ich bezweifle, dass es sich bei jenen Strandschläfern um Hippies handelt 🙂 Dennoch hat Los Canos auch heute noch einiges zu bieten – und um das zu sehen, brechen wir um genau 10.15 Uhr vormittags auf. Denn zu dieser Zeit sind die Gezeiten am günstigsten und geben uns den Weg zu den „canos“, nämlich den Wasserstrählen, die von oben über die Klippen fließen, frei. Während wir uns durch die Felsbrocken schlängeln, die an den Stränden liegen als hätten sie Riesen dort platziert, treibt uns die Flut das Meer immer näher. Nach 40 Minuten kommen wir an – an den Canos de Meca. Auf den leicht bewachsenen Klippen tropfen kleine, kalte Wasserbäche mit Süßwasser auf den sandigen Boden.

Als wir zurückmarschieren sind Teile unseres Weges bereits im Wasser verschwunden, dennoch kommen wir rechtzeitig, bevor der Wasserspiegel seinen Höchststand erreicht, am Strand von Los Canos de Meca an um es den Hippies und Nicht-Hippies nachzumachen – und ein Strandschläfchen abzuhalten. Als die Sonne sich wieder dem Horizont zuneigt, heißt es auch für uns weiterzuziehen-   zu unserem nächsten Punkt auf der Landkarte Spaniens, den es zu erkunden gilt.

0

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

2. August 2015 
Older Post
Salam Tanger. Hallo Marokko.
Newer Post
Flamenco in Cádiz
Related Posts
Ronda und der Stierkampf
Die weißen Dörfer
Flamenco in Cádiz
Gipfelsturm in der Sierra Nevada

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Über die kleine Nomadin

Als kleine Nomadin bin ich überall zuhause. In meinen Reisegeschichten begleitet ihr mich auf meiner 7-monatigen Reise durch die Welt.

Kategorien

  • Albanien
  • Allgemein
  • Andalusien
  • Argentinien
  • Bali
  • Belgrad
  • Chile
  • China
  • Cinque Terre
  • Ecuador
  • Food
  • Geständnis
  • Iran
  • Israel
  • Kenia
  • Kolumbien
  • Korfu
  • Marokko
  • Patagonien
  • Portugal
  • Reisevorbereitung
  • Sonstiges
  • Städtereisen
  • Thailand
  • Weltreise

Archive

  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • März 2016
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Mai 2013
  • Februar 2013
The Way I Live theme
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read More
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK