clear
  • Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Startseite
  • Über mich
  • Impressum

Kleine Nomadin

Zuhause in der ganzen Welt.

Kenia

mahlzeit auf kenianisch.

00

was fehlt in meinen erzählungen über kenia? essen natürlich! und ihr wisst das tu ich gerne.

ein land lernt man erst dann richtig kennen wenn man auch die landestypischen spezialitäten auf dem teller vor sich hat. hier erfährt man bereits wie ein land isst & lebt. also steht auf meinem reiseplan immer auch: richtig typisch essen. auch in kenia 🙂 und darauf freue ich mich schon seit beginn unserer reise. aber ich darf euch sagen: das ist gar nicht so leicht, denn auch hier ist in allen hotels & unterkünften alles auf den europäischen gaumen ausgelegt. nichts desto trotz haben wir es auf den letzten drücker geschafft. ein kenianisches mahl vom feinsten.

was bei den kenianern so auf die teller kommt? wenn man nicht gerade bei den massai lebt und sich von fleisch und milch mit tierblut ernährt schaut der speiseplan eines normalo-kenianers schon etwas vielfältiger aus 😉 diese vielfältigkeit entsteht natürlich auch aus den unterschiedlichen völkern die in kenia leben. hier prallen – auch am teller – unterschiedliche kulturen zusammen: indisch, europäisch und arabisch – alles da.

die vielfalt wird uns bei einem blick auf die  speisekarte des „african pot“ restaurants in ukunda klar. eins ist von anfang an klar: hier stillt man die fleischeslust – im wahrsten sinne des wortes. seiten über seiten mit huhn, lamm, rind. ganz wie der name schon sagt kommt alles im „pot“, einem tontopf. für mich gemüsetiger schaut es mager aus. satt machen hier also die sättigungsbeilagen – wie reis oder maisgerichte.

was ist also typisch kenianisch?

neben fleisch in allen arten und formen, meist als eintopf mit masala oder anderen gewürzen isst man hier noch…

ugali ist ein fester, gekochter brei aus weißem maismehl und wasser – die typische Beilage. schmeckt ähnlich wie polenta – nur mit weniger geschmack 😉

wali, der typische, mit kokusnussmilch gekochte reis.

matoke, kochbananen in kokosmilch gekocht dienen ebenfalls als sättigungsbeilage.

sukuma wiki, ein spinatähnliches etwas bitteres gemüse mit tomaten und zwiebel.

chapati, ölige, dünne teigfladen ähnlich dem naan brot.

wakame, ist ein großartig guter seegrassalat, der mich über alle maße begeistert hat.

fisch und meeresfrüchte, wie fische, oktopus, krabben und muscheln, findet man auch auf den speisekarten.

rinnt euch schon das wasser im mund zusammen? dann würde ich sagen lasst bei einer anstehenden kenia reise das traditionelle kenianische essen nicht aus. auch wenn es hier viel ums satt werden geht – wen wundert es bei dieser armut – so kommt der genuss auch nicht zu kurz.

karibu (mahlzeit!)

0

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

21. Januar 2015 
Older Post
finding nemo - in kenia.
Newer Post
Budapest – I’m in love.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Über die kleine Nomadin

Als kleine Nomadin bin ich überall zuhause. In meinen Reisegeschichten begleitet ihr mich auf meiner 7-monatigen Reise durch die Welt.

Kategorien

  • Albanien
  • Allgemein
  • Andalusien
  • Argentinien
  • Bali
  • Belgrad
  • Chile
  • China
  • Cinque Terre
  • Ecuador
  • Food
  • Geständnis
  • Iran
  • Israel
  • Kenia
  • Kolumbien
  • Korfu
  • Marokko
  • Patagonien
  • Portugal
  • Reisevorbereitung
  • Sonstiges
  • Städtereisen
  • Thailand
  • Weltreise

Archive

  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • März 2016
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Mai 2013
  • Februar 2013
The Way I Live theme
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read More
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK